Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«

7,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 18. Februar 2026

Produktnummer: 18ef19e17b2eab4c39a48ba29e9504934b
Autor: Plutarch
Themengebiete: antike biografien buch bücher geschichte griechenland philosophen philosophie rom tiberius
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2026
EAN: 9783730615843
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Anaconda Verlag
Produktinformationen "Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«"
Der griechische Historiker, Philosoph und Schriftsteller Plutarch (um 45–120 n. Chr.) hinterließ neben seinen Lebensbeschreibungen berühmter Griechen und Römer eine Fülle kleiner moralphilosophischer Schriften, die unter dem Sammeltitel »Moralia« zusammengefasst sind. Aus diesem Kompendium wurden die vorliegenden Traktate, Dialoge und Briefe ausgewählt, die das heutige Publikum in gleicher Weise lebendig, überzeugend und unmittelbar anrühren wie ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden. Ein lange vergriffener antiker SchatzJahrzehnte schlummerte dieses einzigartige Kompendium im Archiv, bis es nun wiedererweckt wurde Traktate, Dialoge und Briefe aus Plutarchs »Moralia«, die ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden anrühren »Die Ergründung der Wahrheit in der Vergangenheit ist wahrlich ein schwieriges und mühsames Unterfangen, da den nachgeborenen Geschichtsschreibern bei der Prüfung der Ereignisse die Länge der verstrichenen Zeit im Wege steht, während die Berichte der Zeitgenossen über das Leben und die Taten eines Menschen oft entweder durch Neid und Feindschaft oder durch Wohlwollen und Schmeichelei entstellt und verdreht werden.« Plutarch»Es sind durchaus nicht immer die großen Heldentaten, in denen sich die Tüchtigkeit oder die Verworfenheit offenbart. Oft sagt ein unbedeutender Vorfall, ein Ausspruch oder ein Scherz mehr über den Charakter eines Menschen aus als die blutigsten Schlachten, die größten Heeresaufgebote und die Belagerungen von Städten.« PlutarchPlutarch (Griechenland; * um 45 ; † um 125) war ein antiker Universalgelehrterund Verfasser biographischer und philosophischer Schriften. Er war einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus und der Zweiten Sophistik. Seine Themen waren Ethik, Naturphilosophie, Logik- und Erkenntnistheorie, Rhetorik und die Lehren einzelner Denker und Philosophenschulen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen