Die Kunst, ganz zu leben
Bunte, Hans-Bernd
Produktnummer:
1820173d80803d411b9c24dc5d504cf0cc
Autor: | Bunte, Hans-Bernd |
---|---|
Themengebiete: | Familiengeschichte Germanistik Goethe, Johann Wolfgang von Hypochondrie Keller, Gottfried Meister Eckhart Mythos Psychoanalyse Schweiz Zürich |
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2015 |
EAN: | 9783828835887 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur |
Produktinformationen "Die Kunst, ganz zu leben"
Zrich trifft Weimar: Der Schweizer Erz?hler und Essayist Adolf Muschg hat sich immer wieder mit Goethes Ideen ?ber Mensch und Natur besch?ftigt. In zahlreichen Aufs?tzen und Vortr?gen stellte der Z?rcher Literaturprofessor und B?chner-Preistr?ger Verbindungen zwischen dem Weltbild Goethes und seinen eigenen k?nstlerischen Vorstellungen her. Auch in Muschgs erz?hlerischen Texten finden sich wiederholt Verweise auf Figuren und Gedanken des deutschen Klassikers. In Muschgs Roman ?L?wenstern? (2012) hat Goethe sogar einen Gastauftritt als v?terlicher Berater der Hauptfigur. Wie viele der Figuren Muschgs ist auch L?wenstern auf der Suche nach einem ?ganzen? Leben. ?ber die Analyse der Facetten der eigenen Identit?t sucht Muschg in seinen Romanen nach einer m?glichen Balance, welche Basis eines gelingenden Lebens sein kann. Hans-Bernd Bunte untersucht das Lebenswerk Adolf Muschgs und interpretiert seine Romane und Essays unter zwei Aspekten: des sich immer wieder neu fokussierenden Blicks auf Goethe und des Voranschreitens Muschgs auf dem Weg zur Kunst, ganz zu leben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen