Die Kunst des Überlebens
Produktnummer:
18a224193953b041fc8be49c68f0c6e76b
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Anthropologie Hans Blumenberg Kulturgeschichte Kulturphilosophie Metaphysik Nachkriegszeit STW 1422 STW1422 Sprachphilosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.1999 |
EAN: | 9783518290224 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 476 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Timm, Hermann Wetz, Franz Josef |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Nachdenken über Hans Blumenberg |
Produktinformationen "Die Kunst des Überlebens"
Am 28. März 1996 verstarb einer der herausragenden Denker der Nachkriegszeit: Hans Blumenberg, dessen Lebenswerk in diesem Band gewürdigt und kommentiert wird.Vorrangig befaßt sich Blumenberg mit der Frage, wie sich der verhältnismäßig schwache Mensch gegen die Übermacht der bedrohlichen Wirklichkeit behaupten kann. Es gelingt ihm nur mit Hilfe einer Kultur, die sich nicht unmittelbar auf die Welt einläßt, sondern Abstand zu ihr hält. Die Kunst des Überlebens ist eine Leistung der Distanz, welche durch mythische Erzählungen, religiöse Lehren, metaphysische Systeme – durch umfassende Daseins- und Weltmetaphern ebenso wie durch wissenschaftliche Rationalität und Technik – hergestellt wird. Allerdings tragen gerade die modernen Wissenschaften auch zur Entzauberung der Welt bei. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit Blumenbergs Grundgedanken als auch mit seiner Metaphorologie und deren Bedeutung für die Ästhetik, mit seinem Verhältnis zu kulturgeschichtlichen Interpretationen, seiner Auseinandersetzung mit der Neuzeit und Moderne sowie mit der bisherigen Rezeption seiner Schriften im In- und Ausland.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen