Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kunst der Zustimmung

25,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b289e027582491abaaf237edcdc33d6
Autor: Magenau, Jörg
Themengebiete: Bodenseeliteratur Deutsche Nachkriegsliteratur Gesellschaftskritik
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2025
EAN: 9783861426738
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Isele, K
Untertitel: Fast alles über Martin Walser
Produktinformationen "Die Kunst der Zustimmung"
Martin Walser ist der Autor, der Jörg Magenau am längsten, ja fast sein ganzes Leben lang begleitet hat. Noch als Schüler in Ludwigsburg stieß er auf ihn, Jahrzehnte später moderierte er viele seiner Lesungen, fuhr zusammen mit Walser im Zug, kehrte mit ihm in Bahnhofs­lokalen ein und traf sich mit dem Großschriftsteller in Hotelfoyers. Oft genug erlebte er Walser nach Lesungen im Restaurant am großen Tisch mit Verlagsleuten, jungen Freundinnen, alten Freun­den und Bekannten, wie er glänzte, sich befeuerte, erzählte, sich aufregte, auf den Tisch schlug, wie er am meisten von allen trank und irgendwann nach Mitternacht, wenn keine anderen Gäste mehr da waren, den Kellner überredete, doch endlich am Tisch rauchen zu dürfen. Und weil er Martin Wal­ser war, durfte er das und tat es genüsslich. Der vorliegende Band versammelt Texte über Walser aus mehr als dreißig Jahren. Das ist viel und doch zu wenig, weil es nur das letzte Drittel seines langen Lebens umfasst. Diese Texte sind in der Summe so etwas wie ein Gegenstück und die Ergänzung zur Biographie, die Jörg Magenau über Walser vorgelegt hat. Damals sagte Walser nach der Lektüre: »Das ist großartig, aber das bin nicht ich.« Er meinte damit, dass Jörg Magenau eher ein Bild seines äußeren, politischen Werdegangs als Intellektueller gezeichnet hatte, als ihn von innen heraus zu erfassen. Vielleicht gelingt es mit dem vorliegenden Buch, das damals Versäumte nachzuholen und mit dem Blick auf die Literatur den »inneren Menschen« deutlicher werden zu lassen. Über niemanden hat Jörg Magenau öfter geschrie­ben als über Martin Walser.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen