Die Kunst der Theatereröffnung
Produktnummer:
18ad937dcda26843989e52a629a55eee64
Themengebiete: | Einweihung Festspiel Prolog Theaterarchitektur Theatergeschichte Vorrede Vorspiel prelude prologue theatre history |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.01.2024 |
EAN: | 9783770567621 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 390 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schneider, Martin Özelt, Clemens |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Ästhetik und Sozialgeschichte von Bühnenprologen |
Produktinformationen "Die Kunst der Theatereröffnung"
Eröffnungen kommen nicht ohne Reden aus, sind aber nur selten kunstvoll gestaltet. Anders Theatereröffnungen, die dem Publikum einen Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln sollen. Deshalb wurden Eröffnungsprologe immer wieder bei besonders prominenten Autor:innen in Auftrag gegeben (bei Goethe und Schiller in Weimar, Keller und Meyer in Zürich, Hofmannsthal und Altenberg in Wien). Sie fungieren als programmatische, kunstvoll gestaltete Standortbestimmungen der Bühnen. Vorreden und Vorspiele führen auf die Beschaffenheit der Bühnen hin, stellen Ensembles vor, beschwören den Geist des Hauses, sprechen übers Geld, adressieren Publikumserwartungen und denken in grundsätzlicher Weise über das Theater und seine Rolle im öffentlichen Leben nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen