Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kunst der Infamie

55,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26867027
Themengebiete: Kommunikationswissenschaft Literaturwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2003
EAN: 9783631501849
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fischer, Hubertus
Verlag: Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg
Produktinformationen "Die Kunst der Infamie"
Ist Infamie eine Kunst? Dieser Band beweist es. Affizierbar durch die Infamie ist so gut wie jede Textsorte oder Gattung: Sang, Spiel, Theaterstück, Kampfschrift, Wissenschaftsprosa, Erzählung. In einem Streifzug durch acht Jahrhunderte spüren die Autoren vielfältige Formen der infamia auf - angefangen bei Walther von der Vogelweide, wo infames Sprachspiel zum poetischen Ereignis wird, bis zum Medium Fernsehen, das im medialen Autismus der Spaßgesellschaft eine sehr moderne Form der Infamie zu präsentieren scheint. Antijüdisches in den Fastnachtspielen von Hans Folz im Vergleich mit R.W. Fassbinders skandalträchtigem Stück Der Müll, die Stadt und der Tod, das Regelhafte personaler Herabwürdigung in reformatorischen und gegenreformatorischen Schriften, die Abwertung der Slawen bei Ernst Moritz Arndt und A.W. Schlegel sowie verschiedenste Kennzeichen von Infamie in Wilhelm Meinholds Erzählung Die Bernsteinhexe sind weitere Stationen auf dem Weg vom Sängerkrieg zum Medienkrieg, in denen Infamie zur «Kunst» avanciert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen