Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kunst der Auslassung

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1858a3eec69e064be29c9cdbb8c6ea9277
Autor: Rauschning, David J.
Themengebiete: Cutter Editor Filmerzählung Filmsequenz Filmszene Medienphilosophie Montage Montageverfahren Ton filmische Zeit
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2014
EAN: 9783744507400
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Untertitel: Montage im szenischen Film
Produktinformationen "Die Kunst der Auslassung"
Film ist immer in der Zeit. Und selten ist diese Zeit eine ungeteilte. Filmzeit zu gestalten, zu strukturieren und proportionieren ist eine der wesentlichen Aufgaben des Montageprozesses. Ohne zeitliche Auslassungen wäre jeder Film ein Echtzeitfilm. Anhand aktueller Filmbeispiele und umfangreicher Sequenzreihen begibt sich David J. Rauschning auf die Spur eines Phantoms, das auf sich aufmerksam macht, indem es fehlt. Das weglässt, um auf der inneren Leinwand des Zuschauers aufzufüllen. Framegenau zeigt er auf, wie sich zeitliche Auslassungsmomente manifestieren, beleuchtet mögliche Anwendungsgebiete und Wirkungsmechanismen und erläutert praxisnah, wie sie sich narrativ, rhythmisch, aber auch auf Drehbuch- und Tonebene gezielt herstellen lassen. Er entwickelt dabei einen schon lange ausstehenden Begriffskatalog, der temporale Ellipsen in ein Vokabular verschiedener Typen, Anwendungs- und Gestaltungsmomente versprachlicht. Filmschaffende erhalten damit erstmals ein verbales wie handwerkliches Tool, um die narrative Ökonomie filmischen Erzählens optimal gestalten zu können. Sprachlich erfindungsreich wechselt er zwischen fundiertem theoretischen Hintergrundwissen und praxisnahen Erkenntnissen aus eigenen sowie einer Vielzahl von internationalen Montagearbeiten. Dabei gelingt ihm eine einzigartige Verbindung von Bild und Text, von Form und Inhalt zu einer filmisch anmutenden Einheit. Eine thematische Pionierarbeit und ein gutes Stück Unterhaltung für jeden, der sich für die Zeitkonstruktion von Filmen interessiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen