Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kultur der Anderen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b80cce4649784b18985bd73be3ee7d82
Autor: Silberbauer, Angelika
Themengebiete: Andersheit Doing difference Doing gender Kollektives Gedächtnis Kultur Kulturelle Identität Musik Nation Nationale Identität Nationalismus
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2025
EAN: 9783830947516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann
Untertitel: Ethel Smyths (1858–1944) Strategien zur (Selbst-)Positionierung als britische Nationalkomponistin
Produktinformationen "Die Kultur der Anderen"
Zu Lebzeiten wurde Ethel Smyth als erste Frau gefeiert, deren Opern an den größten Bühnen Europas und an der Metropolitan Opera New York aufgeführt wurden. Trotz ihrer Erfolge wurde sie nach ihrem Tod systematisch aus der Musikgeschichte ausgegliedert. In der musikwissenschaftlichen Genderforschung wurde diese Tatsache bis dato auf Smyths Wunsch, sich in einer Männerdomäne zu behaupten, und damit auf ihr Geschlecht zurückgeführt. In dieser Arbeit werden ihr Aufstieg in die europäische Kulturelite sowie jene Umstände näher beleuchtet, die letztlich zur symbolischen Abwertung ihrer Kunst geführt haben. Weiters wird der Frage nachgegangen, weshalb Smyth von den jeweiligen Nationen stets zu einer „Kultur der Anderen“ gezählt wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen