Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kulttheologie des Hebräerbriefes

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18885c7a360e9044f6b5132af84c5c7ddc
Autor: Gäbel, Georg
Themengebiete: Bibelgriechisch, Koine Hebräerbrief Kulttheologie Soteriologie Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2006
EAN: 9783161488924
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 613
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Studie
Produktinformationen "Die Kulttheologie des Hebräerbriefes"
Der Hebräerbrief macht die unüberbietbare Heilsbedeutung von Erniedrigung, Tod und Erhöhung Christi neu und vertieft einsichtig, indem er sie kulttheologisch und damit soteriologisch deutet. Georg Gäbel zeichnet diese kulttheologische Neuinterpretation der Tradition unter breiter Berücksichtigung von für den Hebräerbrief teils noch nicht ausgewertetem religionsgeschichtlichen Material differenziert nach. Der Brief deutet den irdischen Weg Christi als die Erfüllung des Willens Gottes, die in der Selbsthingabe bis in den Tod kulminiert. Komplementär dazu begreift er die Erhöhung Christi als Eintritt ins himmlische Allerheiligste, als hohepriesterliche Investitur und so auch als Darbringung seines Selbstopfers, das die Annullierung der Sünden bewirkt und zugleich das himmlische Heiligtum reinigt und den himmlischen Kult inauguriert. Christologie und Deutung der Adressatensituation sind aufeinander hin entworfen: Die Adressaten sind die Gemeinde des Neuen Bundes, die dem himmlischen Heiligtum und seinem Kult zugehört. Die Taufe ist die Bundesinitiation, welche die Gewissen reinigt, Zutritt zum himmlischen Heiligtum und Befähigung zur Kultteilnahme gewährt. Dem entspricht der Verzicht auf Teilnahme an irdischem Kult. An deren Stelle tritt ein Leben auf Erden in eschatologischer Reinheit, Glaube und Gehorsam, das sich am irdischen Weg Christi orientiert und auf himmlische Herrlichkeit zielt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen