Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die künstlerische Form des Rêve de D’Alembert

54,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188bca3c4fe23f40aabc77122e3d1d1605
Autor: Dieckmann, Herbert
Themengebiete: 18. Jahrhundert Epik Literatur Sprache
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1966
EAN: 9783322980472
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 81
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Die künstlerische Form des Rêve de D’Alembert"
Abgesehen von einigen stilistischen Verbesserungen, ist der folgende Text identisch mit dem des Vortrags. Stellen, die beim Sprechen ausgelassen wur den, sowie Erläuterungen durch Beispiele stehen unter dem Text, durch ein Sternchen gekennzeichnet, oder im Anhang. Der Vortrag ist Fritz Schalk, der mir den Wiederanschluß an Deutschland in jeder Form möglich gemacht hat, in Verehrung und tiefer Dankbarkeit gewidmet. Que le Poete se fasse entendre, et qu'il dirige le jugement. Saint-John Perse Vents D as Verwenden literarischer Formen in der Darstellung philosophischer und wissenschaftlicher Ideen ist ein Grundzug der europäischen Aufklärung. Eine Reihe von Genres - Theater, Roman, Erzählung, Gedicht, Fabel, Essay, sowie von Darstellungsweisen - Dialog, Brief, Parabel, Paradox - dienen der gefälligen Einkleidung von Gedanken und damit dem Zweck ihrer weiten Verbreitung. Es galt, die öffentliche Meinung, an die man appellierte, auch zugleich zu formen, ein Bewußtsein, eine bestimmte Art des Denkens zu entwickeln, eine allgemein verständliche Sprache zu schaffen, die das Vokabular der neuen Wissenschaft und Technik aufnahm. Die Aufklärung ist erst durch die Literatur zu einer umfassenden und einheitlichen Bewegung geworden; durch sie wurden die verschiedenen Strömungen der Skepsis, des Rationalismus, des Freigeistertums verbunden und wirksam gemacht. Doch handelt es sich nicht nur um die Bildung eines Publikums, sondern auch um den Zusammenschluß der verschiedenen Disziplinen des Geistes und ihrer Vertreter. Hier erfüllt die Literatur ebenfalls ihre verbindende Funktion. Lassen Sie mich diese einzelnen Punkte durch Zitate von Autoren des 18. Jahrhunderts erläutern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen