Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Künste, die Politik und die allgemeine Bildung

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1862bee580feb14a1e94467accb3d8cc05
Themengebiete: Geisteswissenschaften Gesellschaft Individuum Künstlerische Fächer Lehrer Lehrerinnen Mathematik Schule Schulfächer Schulunterricht
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2023
EAN: 9783944941110
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fontaine, Susanne
Verlag: Deutscher Hochschulverband
Untertitel: Künsterische Fächer an öffentlichen Schulen
Produktinformationen "Die Künste, die Politik und die allgemeine Bildung"
Aus dem Vorwort: "Das Ziel der Tagung "Die Künste, die Politik und die allgemeine Bildung. Künstlerische Fächer an öffentlichen Schulen", die am 1./2. Juni 2018 an der Universität der Künste Berlin stattfand, war es, den Zusammenhang zwischen dem im Grundgesetz artikulierten Selbstverständnis unserer Gesellschaft und dem darauf gegründeten Status der künstlerischen Fächer als ordentlichen und notwendigen Unterrichtsfächern an öffentlichen Schulen bewusst zu machen. Zugleich ging es darum, über die Konsequenzen dieses Begründungszusammenhangs wie das Selbstverständnis von Lehrkräften, über Fachinhalte, Unterrichtsziele sowie Verwaltungs- und Kommunikationsstrukturen nachzudenken, die eigene Position zu stärken und im Verbund über die Grenzen der üblichen fachlichen Strukturen hinweg den Austausch zu pflegen sowie Handlungsperspektiven zu eröffnen. Zugleich ging es darum, über die Konsequenzen dieses Begründungszusammenhangs wie das Selbstverständnis von Lehrkräften, über Fachinhalte, Unterrichtsziele sowie Verwaltungs- und Kommunikationsstrukturen nachzudenken, die eigene Position zu stärken und im Verbund über die Grenzen der üblichen fachlichen Strukturen hinweg den Austausch zu pflegen sowie Handlungsperspektiven zu eröffnen."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen