Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB
Weber, Rebecca
Produktnummer:
1849ddc3d72caf41bca2bd5d8a1e48a29a
Autor: | Weber, Rebecca |
---|---|
Themengebiete: | Gewaltdarstellungen Gewaltdarstellungsverbot Gewaltmedienwirkungforschung Literatur Review Mediengewalt Strafverfolgungspraxis bei Gewaltdarstelllungen § 131 StGB |
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2020 |
EAN: | 9783848776917 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 391 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Ein kritischer Beitrag zur Legitimation der Norm |
Produktinformationen "Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB"
Kann und sollte man die Darstellung extremer Gewalt in Medien rechtlich unterbinden? Dieser vielfach gestellten Frage wendet sich das Werk auf neue Weise zu, indem es die rechtliche Zulässigkeit des Gewaltdarstellungsverbots in § 131 StGB auf der Grundlage eigener empirischer Forschung bewertet. Es untersucht hierfür zunächst die tatsächliche Wirksamkeit des § 131 StGB. In diesem Rahmen wertet die Autorin die Angaben von Experten der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft aus und analysiert in einem Literatur-Review zahlreiche Studien der aktuellen Medienwirkungsforschung. Die Ergebnisse ermöglichen eine fundierte verfassungsrechtliche Einordnung des § 131 StGB und erlauben Schlussfolgerungen zu der kriminalpolitischen Zweckhaftigkeit der Norm.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen