Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen und ergänzende Quellen
Produktnummer:
18e1f13c7c3b854ae89027cf0fb0acafa1
Themengebiete: | 16. Jahrhundert 1500 bis heute Adel Albertiner Brabant Briefwechsel Dresden Elisabeth von Rochlitz Elisabeth von Sachsen Ernestiner Fruehe Neuzeit Fürsten Herzogin Hessen Johann Friedrich von Sachsen Korrespondenz Lutheraner Mitteldeutschland Moritz von Sachsen Philipp von Hessen Quellen Reformation Sachsen Schriftverkehr Wettiner |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.08.2010 |
EAN: | 9783865834638 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 435 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Thieme, André |
Verlag: | Leipziger Uni-Vlg |
Untertitel: | Erster Band: Die Jahre 1505 bis 1532 |
Produktinformationen "Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen und ergänzende Quellen"
Herzogin Elisabeth von Sachsen, geborene Landgräfin von Hessen (1502–1557), gehört in die Reihe der bedeutendsten Fürstinnen und Fürsten des Reformationszeitalters. Als Schwiegertochter Herzog Georgs des Bärtigen lebte sie von 1517 bis 1537 am streng altgläubigen Dresdner Hof, wo sie sich seit Mitte der zwanziger Jahre der lutherischen Lehre zuwandte und deshalb verstärktem Druck ausgesetzt war. Rückhalt fand Elisabeth bei ihren lutherischen Verwandten, Landgraf Philipp von Hessen und Herzog/Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. Der in weiten Teilen überlieferte Briefwechsel der Herzogin Elisabeth gilt vor allem diesen beiden Adressaten. In ihrer inhaltlichen Dichte, ihrer thematischen Vielschichtigkeit und ihrer Sprachgewalt gehört die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth zu den anregendsten und materialreichsten persönlichen Zeugnissen der Reformationszeit und bietet überdies einen außergewöhnlichen Einblick in weibliche Lebenswelten der Frühen Neuzeit. Die vorliegende Edition umfasst die Jahre 1505 bis 1532 und enthält neben der Korrespondenz der Herzogin auch umfangreiche ergänzende Quellen und Materialien zum Leben der jungen Elisabeth.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen