Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften
Wimmer, Alexander
Produktnummer:
18616273369b504756a347c1f86f9f065a
Autor: | Wimmer, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | AG Beschlusskontrolle Gläubiger Hauptversammlungszuständigkeit Konzernierungsprozess Konzerninteresse Mediatisierungseffekt Nebenabreden Privatautonomie Wettbewerbsverbot |
Veröffentlichungsdatum: | 05.12.2019 |
EAN: | 9783708919188 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 537 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | facultas |
Produktinformationen "Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften"
Das Realphänomen „Konzern“ als Produkt der Privatautonomie prägt unseren (transnationalen) Wirtschaftsverkehr. Ungeachtet dieser enormen Bedeutung in der wirtschaftlichen Realität regelt der österreichische Gesetzgeber die Aspekte von konzernverbundenen Rechtsträgern organisationsrechtlich kaum. Es ist aber zu beachten, dass sich bei all den Vorteilen, die der Konzernierungsprozess mit sich bringt, auch spezifische Gefahrenlagen ergeben, insbesondere für Minderheitsgesellschafter und Gläubiger der Kapitalgesellschaft. Die vorliegende Arbeit hat demnach zum Ziel, privatautonome sowie gesetzliche Schutzmechanismen für diese Interessengruppen bezogen auf den Zeitpunkt der Abhängigkeitsbegründung zu erarbeiten. Das Werk behandelt dabei nach einer Darstellung der wirtschaftlichen Gegebenheiten und den konzeptionellen Aspekten der Konzernbildungskontrolle unter anderem folgende Themen: • Übertragungsbeschränkungen für Geschäftsanteile/Aktien • Stimmrechtsregelungen, Wettbewerbsverbote und Austritts- und Ausschlussrechte • schuldrechtliche Nebenabreden als privatautonomer Konzerneingangsschutz • Auslotung der Satzungsstrenge bei nicht-börsennotierten AGs • die materielle Beschlusskontrolle • das übernahmerechtliche Pflichtangebot als Konzernbildungsschutz • Gesellschafter- und Aktionärsklagen • Unterscheidungsmerkmale zwischen Konzerngefahr, Konzerninteresse und Mediatisierungseffekt • Konzernbildungsschranken zugunsten der Gläubiger der Obergesellschaft • ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten aufgrund der Holzmüller-/ Gelatine-Doktrin

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen