Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Konstruktion des 'Nationalen' in der 'polnischen' Kunst am Beispiel der Zach ceta in Warschau und der Biennale Venedig

67,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ff0741d794664cd3b94693da9d26e6e7
Autor: Scherf, Margareta Maja
Themengebiete: Biennale Venedig Nation Nationalgalerie Zacheta in Warschau Repräsentation polnische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2016
EAN: 9783832543761
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 381
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Die Konstruktion des 'Nationalen' in der 'polnischen' Kunst am Beispiel der Zach ceta in Warschau und der Biennale Venedig"
Die vorliegende Arbeit erforscht methodisch die "polnische" Kunst im nationalstaatlichen Rahmen anhand der Ausstellungspraxis zweier traditionsreicher, polnischer Institutionen - der Nationalgalerie Zacheta in Warschau und des Polnischen Pavillons auf der Biennale Venedig. Mit der Annahme einer anhaltenden Einflussnahme auf das Selbst- und Außenbild der polnischen Nation werden die polnische Kunstproduktion und Kunstförderung sowie deren gesellschaftliche Rezeption untersucht. Im 19. Jahrhundert nahm die polnische Kunst eine politische Funktion an: Sie kodierte eine nationale Idee, um zum Kampf gegen die Besatzungsmächte, den Zaren und den Kaiser aufzurufen. Sie transportierte Bilder, die das Gefühl der Zugehörigkeit zur polnischen Nation stimulierten und ein bestimmtes Bild der Nation konstruierten. Seit der Erlangung der staatlichen Souveränität (1918) wurde und wird bis zum heutigen Tag die Idee der nationalen Kunst in Polen weitertradiert und gleichzeitig an das sich verändernde Nationsverständnis angepasst. In diesem polnisch-spezifischen, geschichtlichen und kunstgeschichtlichen Kontext, der in drei Perioden nationaler Repräsentation - die nationalistische Periode, die kommunistische Periode und die Zeit nach der Wende - aufgeteilt wird, werden die nationalen Botschaften der politische Akteure und deren Wirkung auf das nationale und internationale Kunstpublikum sondiert, um die Konstruktion des "Nationalen" in der "polnischen" Kunst zu erschließen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen