Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020)
Panke-Kochinke, Birgit
Produktnummer:
182f70c1fbe1394cfead8a7c09e93de00c
Autor: | Panke-Kochinke, Birgit |
---|---|
Themengebiete: | Familie Fiktion Gefühlsbindung Geschlechterdiskurs Gesellschaftsmodell Groschenroman Literaturanalyse Mutterrolle Rollenbilder Trivialroman |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2020 |
EAN: | 9783828845534 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 178 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Produktinformationen "Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020)"
Mutterliebe ist ein Begriff, der bis in die Gegenwart durch die Trivialliteratur geistert und Wirkung zeigt. Was wird im deutschen Heftroman unter dem Begriff der Mutterliebe verstanden und welche Funktion trägt der Begriff im gesellschaftlichen Diskurs? Die promovierte Historikerin und Soziologin Birgit Panke-Kochinke ist der Beantwortung dieser Fragen in einer Analyse von rund 400 Heftromanen, die in Deutschland seit den 1970er Jahren erschienen sind, nachgegangen. Das Ergebnis: Mutterliebe ist zwar eine Fiktion, die das Genre des Romans so vorgibt. Sie ist aber auch Teil eines gesellschaftlichen Diskurses und in ihrer Diskursivität mentalitätsbildend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen