Die Konstruktion der ,Anderen‘
Egetenmeyr, Veronika
Produktnummer:
186df54142e57e44629443f6d2a33b656c
Autor: | Egetenmeyr, Veronika |
---|---|
Themengebiete: | Antike Frühmittelalter Gallien/Geschichte Geschichte Klassische Altertumswissenschaften Klassische Philologie Römisches Reich Selbst- und Fremdwahrnehmung Sidonius Apollinaris |
Veröffentlichungsdatum: | 10.11.2022 |
EAN: | 9783447119061 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 452 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Barbarenbilder in den Briefen des Sidonius Apollinaris |
Produktinformationen "Die Konstruktion der ,Anderen‘"
Sidonius Apollinaris war Politiker, Bischof, Dichter und Mitglied einer selbstbewussten gallo-römischen Aristokratie. Er gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des 5. Jahrhunderts in Gallien. Sein Leben – geprägt von der zunehmenden Desintegration des Römischen Reiches – spiegelt sich in seinen Briefen. In diesen berichtet er von politischen Verträgen, Intrigen, Freundschaftskonventionen und verarbeitet die Veränderungen seiner patria symbolisiert durch die reale und literarische Präsenz von ‚Barbaren‘. Mithilfe eines theoretischen Rahmengerüstes, das Konzepte von Alteritäten, Identitäten und Tradition miteinander verbindet, analysiert Veronika Egetenmeyr in ihrer Studie die von Sidonius stammenden und selbst zur öffentlichen Zirkulation vorgesehenen Briefe systematisch. Der ‚Barbar‘ erscheint so als ein literarisches Konstrukt, das einer Reihe von Bedingungen unterworfen ist und das keineswegs dichotomisch aufgelöst werden kann. Der ebenso strikte wie paradigmatische Gegensatz zwischen ‚römisch‘ und ‚barbarisch‘ lässt sich in den Briefen des Sidonius Apollinaris nicht aufrechterhalten. Je nach Briefkontext und Leserschaft verändert sich nicht nur das Bild des ‚Barbaren‘, sondern auch die literarische Identität des Autors. Am Ende erscheint der Briefautor Sidonius als eine multiple Persönlichkeit. Der wahre Sidonius hingegen verbleibt in selbst gewählter obscuritas.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen