Die Konstituierung eines Kultur- und Kommunikationsraumes Europa im Wandel der Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts
Produktnummer:
185431f413e5c8440ea4b54869213ab939
Themengebiete: | Enzyklopädien Fiktive Reiseliteratur Geistesgeschichte 1700-1799 Kongress Literatur Medien Moralische Wochenschriften Romanische Sprachen Wissenschaftliche Zeitschriften Wissenschaftstransfer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2008 |
EAN: | 9783631575703 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Die Konstituierung eines Kultur- und Kommunikationsraumes Europa im Wandel der Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts"
Das im Titel umschriebene Frageinteresse verspricht Einsicht in die Ursachen der Hervorbringung Europas als Kommunikations- und Kulturraum und in deren verborgene Implikationen. Und das in doppelter Hinsicht: Sowohl im Sinne eines unter der Dynamik des sich kapitalisierenden Buchmarktes entstehenden Geflechtes von Wissenstransfer als auch im Sinne eines ideologischen Konstruktes, das im Modernisierungswettlauf um Macht und Märkte in Europa und in der Welt immer neu instrumentalisierbar wird. Überspitzt formuliert, wird der Raum Europa im Zuge der Aufklärung zum dialektischen Gegenpol der Nationalkultur und positioniert sich so historisch als Sprungbrett des Nationalismus im Industriezeitalter.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen