Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Königstraße im Wandel der Zeit

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ae50449492d40229c04e124ad3b29f2
Themengebiete: Alte Geschichte, Archäologie Archäologie Berlin Geschichte Deutschlands Grabungen
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2020
EAN: 9783945880586
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Gebunden
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin
Untertitel: Archäologie und Geschichte einer Berliner Hauptstraße?|?Teil?3 – Die Funde
Produktinformationen "Die Königstraße im Wandel der Zeit"
Die Ausgrabungen in den Straßenbereichen der alten Königstraße – der heutigen Rathausstraße – und mehrerer angeschlossener Hausgrundstücke sowie im Keller des mittelalterlichen Berliner Rathauses in den Jahren 2009–2016 stellen einen großen Glücksfall für die Archäologie Berlins und Brandenburgs dar. Neben einer Vielzahl herausragender und unvermutet gut erhaltener Befunde aus der Zeit der mittelalterlichen Stadtwerdung bis hin zur flächigen Zerstörung der Altstadt in den Bombenhageln des Zweiten Weltkriegs und der Beräumung in den nachfolgenden Jahren sind es zahlreiche Funde, die bereits während der Untersuchungen vor Ort Aufsehen erregten. Für Furore sorgte in der Öffentlichkeit der Skulpturenfund »Entarteter Kunst« im Kellerschutt des Hauses Nr. 50, der nach zügiger Restaurierung in kürzester Zeit wissenschaftlich untersucht und publiziert werden konnte. Auch andere Sonderfunde standen bereits im Rampenlicht, zum Beispiel zwei üppig bemalte Majolikaschalen des 16. Jahrhunderts aus Italien und ein kleiner Porzellankürbis aus China (mit abnehmbarem Deckel und einer Liebesszene en miniature im Innern) aus der Zeit um 1700. ?Der Band dokumentiert die Funde der mittelalterlichen Keramik, der Tonpfeifen, der Eisenfunde, der Objekte aus organischen Materialien, der Lederfunde, der Steinfunde und der Fundmünzen. Darüber hinaus behandelt ein kurzer Beitrag die Fund- und Forschungsgeschichte des »Berliner Skulpturenfundes«.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen