Die Knoblauchkröte in Nordrhein-Westfalen – ein Zwischenfazit nach mehr als zehn Jahren Naturschutzarbeit im Rahmen von LIFE
Produktnummer:
18306846de9c80490fb1ec686219bc1e41
Themengebiete: | Knoblauchkröte LIFE Lebensraumoptimierung Monitoring Natura 2000 Nordrhein-Westfalen Pelobates fuscus Trittsteinbiotope Wiederansiedlung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2023 |
EAN: | 9783933066664 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Göcking, Christian Menke, Norbert Raffel, Martina Schmidt, Sebastian |
Verlag: | Laurenti |
Produktinformationen "Die Knoblauchkröte in Nordrhein-Westfalen – ein Zwischenfazit nach mehr als zehn Jahren Naturschutzarbeit im Rahmen von LIFE"
Seit 2012 wurden zur Förderung der Knoblauchkröte in Nordrhein-Westfalen im Rahmen des LIFE+ Projektes Schutz der Knoblauchkröte in Teilen des Münsterlan-des und des Integrierten LIFE-Projektes Atlantische Sandlandschaften zahlreiche Habitatmaßnahmen und (Wieder-)Ansiedlungen durchgeführt. Im Zuge der beiden Projekte sowie durch weitere Initiativen wurden seit 2012 ca. 33 neue Gewässer an-gelegt und ca. 14 Gewässer optimiert. Etwa 23 Landlebensräume wurden in Hin-blick auf die Lebensweise der Knoblauchkröte um- oder neugestaltet. Die Ausset-zungen umfassten in diesem Zeitraum mehr als 100000 Larven und knapp 9000 Me-tamorphlinge; zudem wurden rund 220 adulte Tiere und einige Laichschnüre aus-gesetzt. Wir listen 59 Standorte auf, an denen im Zeitraum 2010–2023 Knoblauch-kröten nachgewiesen oder ausgesetzt wurden, was eine Steigerung um etwa 16 % gegenüber dem Stand von 2010 bedeutet. Die 59 Standorte verteilen sich auf 38 MTBQ, eine Zunahme um etwa 23 % in den letzten 13 Jahren. Die Erfahrungen in den 10 Jahren zeigen, dass die Umsetzung von Maßnahmen in Laichgewässern und Landlebensräumen sowie die Ansiedlung von Knoblauchkröten sowohl in neuen als auch in ehemaligen Lebensräumen erfolgreich sein können. Hierzu ist jedoch ein hoher personeller und finanzieller Aufwand notwendig, der kontinuierlich wei-tergeführt werden muss. Dies betrifft insbesondere die Wiederherstellung geeigne-ter Landlebensräume und ihre langfristige Sicherung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen