Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Knabenbeschneidung – ein Problem des Strafrechts?

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b5c8f3e64f7b4dd0b3ff53fd5769eb3c
Autor: Wohlers, Wolfgang
Themengebiete: Beschneidung Knaben Operation Zirkumzision präventiv-medizinischen ästhetischen
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2014
EAN: 9783037516089
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Die Knabenbeschneidung – ein Problem des Strafrechts?"
Die vollständige oder teilweise Entfernung der Penisvorhaut bei Knaben (sog. Knabenbeschneidung oder Zirkumzision) wird aus unterschiedlichen Beweggründen in weiten Teilen der Welt praktiziert. In den USA wird die Zirkumzision auch und vor allem aus präventiv-medizinischen und/oder ästhetischen Motiven veranlasst, während die Zirkumzision in Europa insbesondere von Mitgliedern der religiösen Minderheiten der Juden und Muslime angeordnet wird, um die Zugehörigkeit des Knaben zur entsprechenden Religionsgemeinschaft zu versinnbildlichen. Während es innerhalb der religiösen Lehren unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, ob der Beschneider den Eingriff mit oder ohne Betäubung durchführen soll, werden fachgerechte Zirkumzisionen durch Ärzte, wie andere schmerzhafte Operationen auch, stets unter Einsatz eines Anästhetikums durchgeführt. Im Titel dieser Abhandlung klingt an, dass beim Thema der Knabenbeschneidung verschiedene Disziplinen des Rechts um die Vorherrschaft über die Bestimmung der richtigen Lösung streiten, dass die eigentlichen Schwierigkeiten beim Phänomen der Knabenbeschneidung jedoch nicht durch das Strafrecht bewältigt werden können. Die gesellschaftliche Verständigung zu den Toleranzgrenzen bei der Knabenbeschneidung steht noch ganz am Anfang. Ob und wie staatliche Institutionen in diesen Prozess gestaltend eingreifen können oder sollen, ist sowohl im Fachdiskurs als auch in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung höchst umstritten. Diese Abhandlung stellt heraus, dass in der Rechtsordnung mit gutem Grund einige Sicherungen eingebaut sind, die verhindern sollen, dass sich staatliche Behörden in beliebigen Situationen zum Erziehungsoberrichter aufschwingen. Aus diesem Blickwinkel werden die strafrechtlichen Kriterien bestimmt, die für eine Intervention durch die Strafbehörden im Falle der Knabenbeschneidung gelten. Ob der Gesetzgeber sich dann eines Tages der Problematik annehmen und an der bisherigen Rechtslage festhalten oder diese verändern will, ist keine (strafrechts-)dogmatische Fragestellung, sondern muss anhand (kriminal-)politischer Erwägungen vom Gesetzgeber - und vom Stimmvolk - entschieden und verantwortet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen