Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kleinen unter den Großen

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46485873
Themengebiete: Adel - Adliger - Aristokratie Frühe Neuzeit Mittelalter Neuzeit / Frühe Neuzeit
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2023
EAN: 9783402151396
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 600
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jaspers, Katrin Pätzold, Stefan
Verlag: Aschendorff Verlag Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Untertitel: Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit
Produktinformationen "Die Kleinen unter den Großen"
Der mittelalterliche und frühneuzeitliche Adel war ein vielgestaltiges Phänomen. Durch die Jahrhunderte wandelte er sich beständig, um sich den stetig wandelnden politischen und sozialen Bedingungen anzupassen. Zu verschiedenen Zeiten wurden unter der Bezeichnung "Adel" jeweils unterschiedlich strukturierte Gruppen verstanden. Ab dem Ende des 12. Jahrhunderts differenzierte sich der Adel im römisch-deutschen Reich in den fürstlichen, den hohen und den niederen Adel. Der Niederadel setzte sich zusammen aus Ritterbürtigen und in die Ritterschaft aufgestiegenen Amtsträgern und Dienstleuten - "Ministerialen" genannt. Diese "Kleinen unter den Großen" bildeten eine eigene, vielfach in sich differenzierte, oft schillernde soziale Schicht.Der vorliegende Band beleuchtet in Einzeluntersuchungen anschaulich verschiedene Aspekte niederadligen Lebens im Rheinland und in Westfalen in der Zeit von etwa 1200 bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Autorinnen und Autoren behandeln eine breite Palette politischer, sozialer, kultureller, rechtlicher, ökonomischer und archäologischer Themen. Die Schwierigkeiten des sozialen Aufstiegs werden ebenso beleuchtet wie die Bildung eigener Herrschaften, langwierige Rechtsstreitigkeiten und die Tücken der Ahnenprobe, Pachtverträge für abhängige Bauernhöfe und die Gestaltung von Haus und Schloss.Mit Beiträgen von Hannah Frie, Michael Hecht, Peter Ilisch, Katrin Jaspers, Michael Lagers, Stefan Leenen, Petra Meuwsen, Andreas Müller, Stefan Pätzold, Fabian Schmitt, Sebastian Schröder und Bernhard Suermann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen