Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kirchliche Hochschule Bethel

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aac0fc751a034c0ea7faf218aac21414
Autor: Kuhlemann, Frank-Michael
Themengebiete: Bethel Bielefeld Kirchliche Hochschule Pfarrer, evangelische Professoren Studenten
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2005
EAN: 9783895346231
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Untertitel: Grundzüge ihrer Entwicklung 1905-2005
Produktinformationen "Die Kirchliche Hochschule Bethel"
Das Buch beschreibt die wechselvolle Geschichte der Kirchlichen Hochschule Bethel über ein Jahrhundert. Als nicht-staatliche Theologische Fakultät (Fachschule) im Jahre 1905 von Friedrich von Bodelschwingh d.Ä. gegründet, gehört die Kirchliche Hochschule heute zu den anerkannten Wissenschaftlichen Hochschulen für die Ausbildung von evangelischen Pfarrer(inne)n und Religionslehrer(inne)n. Obwohl offiziell keine Ausbildungsstätte der Bekennenden Kirche, übernahm die Schule im »Dritten Reich« eine wichtige Funktion für die Ausbildung von Theologen, die sich der Bekennenden Kirche zurechneten. Aufgrund der zunehmenden Distanz zum Nationalsozialismus kam es im März 1939 zur Schließung der Schule. Nach 1945 erlebte sie einen langlebigen Niveauaufstieg: Verwissenschaftlichung und Akademisierung sowie die Professionalisierung des Lehrpersonals. Das führte im Jahre 1979 zur staatlichen Anerkennung als Wissenschaftliche Hochschule – den staatlichen Fakultäten gleichgestellt. Durch die Neuordnung der theologisch-diakonischen Ausbildungslandschaft hat die Kirchliche Hochschule begonnen, den Schwerpunkt der »Diakoniewissenschaft« weiter auszubauen. Diese Entwicklung zu einer »Hochschule für Kirche und Diakonie« wird im abschließenden Kapitel erörtert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen