Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kinder von Brühl 18

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f79775c9539e49cf931c37acabc3ca7d
Autor: RosMarin
Themengebiete: Familienleben Gänseblümchen Kinder Plumpsklo Russenlager Russenpanzer Stoppelfelder Thüringen Zerrwanst Züge
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2022
EAN: 9783948552268
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Pohlmann Verlag
Untertitel: Teil 2: Essensmarken und Stoppelfelder (1945 - 1947)
Altersempfehlung: 10 - 99
Produktinformationen "Die Kinder von Brühl 18"
Einführung In dem Episodenroman Die Kinder von Brühl 18 – Teil 2 Essensmarken und Stoppelfelder wird die Geschichte der Familie in den Jahren 1945 bis 1947 weitererzählt. Geschildert werden die alltäglichen Heldentaten. Die ganz normalen Kämpfe des ganz normalen Wahnsinns der ganz normalen Menschen in den ersten Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges und des mühsamen Wiederaufbaus des zerstörten Landes im Osten Deutschlands. Erzählt wird von dem Mut, der Kreativität und dem Opferwillen, das Leben nach dem schrecklichen Krieg neu zu beginnen und eine glückliche Zukunft zu gestalten. Und vor allem - Nie wieder Krieg. Der Hauptschauplatz ist die Thüringische Kleinstadt Buttstädt. Besonders das Haus Brühl 18, in dem Rosi mit ihren fünf Geschwistern und den Eltern lebt. Die Geschehnisse in und um die Familie herum stehen stellvertretend für die Generationen der damaligen Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen