Die katholischen Donauschwaben in der Habsburgermonarchie vom Beginn ihrer Ansiedlung bis zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn
Produktnummer:
18749fbb6dfe8142f198aea585bcb10c23
Themengebiete: | Batschka Donauschwaben Klerus Orden Religion kanonische Visitation kirchliches Leben Österreich-Ungarn |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.11.2014 |
EAN: | 9783864170140 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 712 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Patrimonium |
Untertitel: | 1683-1867 |
Produktinformationen "Die katholischen Donauschwaben in der Habsburgermonarchie vom Beginn ihrer Ansiedlung bis zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn"
Der Band I der Kirchengeschichte der katholischen Donauschwaben stellt die Entwicklungen im Zeitabschnitt zwischen dem Beginn der Einwanderung von Deutschen nach Pannonien 1683 bis zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn 1867 dar. Diese Epoche steht unter dem Vorzeichen der Aufklärung und des Absolutismus, der zwar durch die Reformpolitik Kaiser Josephs II. und die Freiheitskämpfe 1848 mit dem Ziel demokratischer Verfassungen relativiert wurde, aber mit dem Wiener Kongreß in eine restaurative Phase eintrat und sich ab 1851 in neoabsolutistischen Formen fortsetzte, bis 1867 der Staat in eine Doppelmonarchie umgewandelt wurde und eine konsequent liberale Regierung erhielt. Die politischen Ereignisse, technischen Möglichkeiten und geistesgeschichtlichen Rahmenbedingungen haben auch im Glaubensleben der Donauschwaben deutliche Spuren hinterlassen. Umgekehrt prägen kirchliche Kräfte das gesellschaftliche und staatliche Leben in der Donaumonarchie mit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen