Die Karihona
Schindler, Helmut
Produktnummer:
188c4c7c7ce2644fa18ff1e9e0a34f1beb
Autor: | Schindler, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Francisco Requena Jurumi-Kampf Kahi La Pedrera Puerto Nare Südost-Kolumbien Walter Bates West-Tukano Witoto manakönö |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2019 |
EAN: | 9783831647156 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 490 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | utzverlag GmbH |
Untertitel: | Eine Caribgruppe Nordwest-Amazoniens |
Produktinformationen "Die Karihona"
Diese Ethnographie behandelt die Kultur und Geschichte der Karihona (Carijona), eines Indianervolks Nordwest-Amazoniens, im heutigen Südost-Kolumbien. Die Heimat der Karihona war früher die Umgebung des noch wenig bekannten Höhenzugs Chiribiquete im Tropenwald Kolumbiens, Tafelbergen von 200?km Länge im Osten der heutigen Provinz Caquetá. Die Karihona zählen linguistisch zu den Caribgruppen Südamerikas; die meisten Vertreter dieser Sprachgruppe finden sich weiter östlich auf dem Kontinent im Großraum Guayana. Der historische Teil dieses Bandes basiert vorwiegend auf spanischen Quellen aus der Zeit nach 1600, zumeist von Franziskaner-Missionaren verfasst, sowie auf Reiseberichten von Forschern nach 1800. Zudem geht die Schrift auf die Kämpfe der Karihona mit indianischen Nachbargruppen und die schrecklichen Folgen des Kautschukbooms ein. Der ethnographische Teil beruht auf Studien der frühen 70er Jahre bei den wenigen damals überlebenden Karihona in Puerto Nare am Rio Vaupés und in Puerto Manacaro am Rio Caquetá nahe der Grenze zu Brasilien. Der Band beschreibt gemäß den Zeugnissen der Karihona selbst ihr Leben früher und gegen 1970, festliche Rituale und Maskentänze, die Kosmologie und den Schamanismus, er enthält Hinweise zur Sozialorganisation, sowie die streckenweise Reminiszenzen der Indianer an die Anthropophagie ihrer Vorfahren. Die wenigen Nachkommen der Karihona leben im 21. Jahrhundert in engem Kontakt mit der Spanisch sprechenden Bevölkerung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen