Die kapitalmässige Behandlung der Systemrelevanz von Banken im globalen und nationalen Kontext
Niedermann Egli, Gabriela
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
188adf2c736329449aa79be336c58d167e
Autor: | Niedermann Egli, Gabriela |
---|---|
Themengebiete: | Eigenkapital Kapitalanforderung Regulierung |
Veröffentlichungsdatum: | 27.12.2016 |
EAN: | 9783725576449 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 66 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Die kapitalmässige Behandlung der Systemrelevanz von Banken im globalen und nationalen Kontext"
«TOO BIG TO FAIL» (TBTF) - ein Begriff aus dem Jahr 1914 - wurde im Zuge der Finanzkrise der Jahre 2008/2009 zum Schlagwort. Der Begriff meint staatliche Rettungsaktionen für Unternehmen, die volkswirtschaftlich von zu grosser Bedeutung sind, also systemrelevant sind, als dass man diese einfach fallen lassen könnte. Die letzte Finanzkrise liess das weltweite Finanzsystem beinahe kollabieren. Internationale Gremien und nationale Behörden arbeiteten in der Folge mit Hochdruck an der Wiederherstellung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit des weltweiten Finanzsystems. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie die Systemrelevanz von Banken identifiziert und bewertet wird, und vergleicht die verschiedenen Lösungsansätze mit Schwergewicht auf den Kapitalanforderungen auf internationaler Ebene (Basel III) mit der schweizerischen TBTF-Gesetzgebung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen