Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kampfmittel der sozialen Revolution

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fdf25d890a948eeb7debd12e83d1e43
Autor: Roland Holst, Henriette
Themengebiete: Gewalt Marxismus Pazifismus Revolution Rätekommunismus
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2023
EAN: 9783982582504
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 151
Produktart: Gebunden
Verlag: Red & Black Books
Produktinformationen "Die Kampfmittel der sozialen Revolution"
Mitten im Ersten Weltkrieg und im Hinblick auf den revolutionären Kampf gegen den Krieg und für die Weltrevolution entwickelt Henriette Roland Holst in ihrer Schrift »Die Kampfmittel der sozialen Revolution« ein leidenschaftliches Plädoyer für den Vorrang der geistigen vor der physischen Gewalt. Diesem Plädoyer liegt keineswegs ein naiver Sozialpazifismus zugrunde, sondern eine realistische Lösung des Dilemmas der sozialen Revolution in der Gewaltfrage. Ausgehend von einer Analyse vergangener Revolutionen – insbesondere der russischen von 1905 – diskutiert die Autorin zentrale Kampfmittel des Proletariats: Massendemonstrationen, Streiks und bewaffneten Widerstand. Sie beleuchtet die Widersprüche in der Anwendung von Gewalt für eine sozialrevolutionäre Umgestaltung und argumentiert für die zentrale Rolle des Massenstreiks als treibende Kraft gesellschaftlichen Wandels. Dabei diskutiert Roland Holst die Frage, ob und wie revolutionäre Bewegungen die bestehende Ordnung überwinden können, ohne deren Gewaltlogik zu reproduzieren. Das Buch bietet eine historische und theoretische Auseinandersetzung mit den Mechanismen gesellschaftlicher Umbrüche und liefert eine kritische Perspektive auf den Kampf um eine neue Gesellschaftsordnung. In der Gegenüberstellung von imperialistischer und proletarischer Gewalt zeigt es eindrucksvoll, warum Gewalt zwar ein erzwungenes Mittel der sozialen Revolution sein kann, aber nicht ihr vorrangiges Prinzip.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen