Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die jüngsten Soldaten

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fdc5d3cbcd7d4e61a55abc5c3448ee4c
Autor: Unverricht, Erich
Themengebiete: Erlebnisroman II. Weltkrieg Ostfront ab 1944 Panzergrenadierunteroffizier
Veröffentlichungsdatum: 23.12.2015
EAN: 9783739215716
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Unverricht, Rolf
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Nach Ausbildung zum Jungschützen von der Unteroffizersschule an die Ostfront
Produktinformationen "Die jüngsten Soldaten"
In seinem Buch beschreibt Erich Unverricht unter dem Pseudonym Rolf Unger seine Erlebnisse bei der Ausbildung als Jungschütze an den Unteroffiziervorschulen BERENT und KOSTEN, seine Ausbildung zum Unteroffizier an den Unteroffizierschulen POTSDAM und EISENACH und den anschließenden Einsatz an der Ostfront. In der in „Ich“ Form geschriebenen Geschichte wird der Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite durch die persönlichen, sehr hautnah geschilderten Erlebnisse aufrechterhalten. Der Verfasser erzählt von seiner Begeisterung Soldat zu werden, getrieben von der Angst zu spät an die Front zu kommen. Der harte Drill beim Militär während seiner Ausbildung, meist untauglichen Versuchen ein bisschen Individualität zu wahren, erste Liebeserlebnisse und das Grauen an der Front werden eindringlich beschrieben. Deutlich wird das Dilemma vieler Soldaten im Dritten Reich, einerseits zu wissen, dass der Krieg wahrscheinlich nicht mehr zu gewinnen ist andererseits aber weiterzukämpfen, weil sie ihre Kameraden nicht allein lassen wollen und es ja nicht alles umsonst gewesen sein kann! Folglich kämpft man weiter, in der Hoffnung auf die versprochen Wunderwaffen, den „Genius des Führers“, aus Angst vor russischer Gefangenschaft und zum Schluss im Glauben auf einen Separatfrieden mit den West - Alliierten. Dabei sind es nicht nur die eindringlichen Kriegserlebnisse aus Sicht eines Gefreiten und späteren Unteroffiziers, sondern auch die, im Buch beschriebene, gezielte Formung der Jugend an den Unteroffizierschulen, die Aufschluss geben über das perfide System des dritten Reiches.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen