Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die jüdische Jugendbewegung

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6012167
Autor: Hilpert, Martin
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2008
EAN: 9783640126439
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die jüdische Jugendbewegung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (FB Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Zur Geschichte der Kindheit im deutschen Judentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im nationalsozialistischen Deutschland die Aufklärung in ihr Gegenteil ¿ die Barbarei ¿ umschlug, fielen sechs Millionen europäischen Juden dem systematisch geplanten und industriell durchgeführten Massenmord zum Opfer. Die Shoa wurde bis auf wenige Ausnahmen unwidersprochen von der gesamten deutschen Bevölkerung getragen. Von zentraler Bedeutung für die unmenschlichen Handlungen der Nationalsozialisten ist das antisemitische Ressentiment, welches eine lange Tradition hat. Der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft führte nicht zuletzt zur Herausbildung einer eigenständigen jüdischen Jugendbewegung. Gegenstand dieser Arbeit ist, die Konstitutionsbedingungen für das Entstehen der Jüdischen Jugendbewegung zu beleuchten und deren soziale wie existenzielle Relevanz für jüdische Menschen aufzuzeigen. Meine Betrachtungen konzentrieren sich auf die Gründungsphase der jüdischen Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Kapitel gebe ich einen Abriss der allgemeinen gesellschaftspolitischen Situation in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel wendet sich der Verfasstheit der allgemeinen deutschen Jugendbewegung zu und expliziert antisemitische Tendenzen innerhalb dieser. Daran anknüpfend beschreibe ich jüdische Reaktionen auf den erstarkenden Antisemitismus und fokussiere die Herausbildung postassimilatorischer Strömungen. Das letzte Kapitel ist der konkreten Betrachtung der Jüdischen Jugendbewegung gewidmet und stellt exemplarisch anhand des größten jüdischen Wanderbundes Blau-Weiß die Entwicklung einer zionistischen Jugendorganisation dar. Die Jugendbünde organisations- bzw. strukturgeschichtlich zu analysieren wird in dieser Arbeit nicht möglich sein, da die Bewegung im Gegensatz zu deutschen Vereinen oftmals auf Satzungen, Statuten etc. verzichteten und zudem sehr schnelllebig waren, sich deren Charakter innerhalb weniger Jahre stark veränderte. [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen