Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Jerry-Cotton-Filme

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1841bda4ee67c04ab89ffb8ca0bca5d61f
Themengebiete: 20. Jahrhundert Deutschland Erfolg FBI Filmanalyse Filmgeschichte Kino Kulturgeschichte Reihe USA
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2011
EAN: 9783838202136
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kramp, Joachim Naumann, Gerd
Verlag: ibidem-Sachbuch
Untertitel: Als Jerry Cotton nach Deutschland kam
Produktinformationen "Die Jerry-Cotton-Filme"
Die Jerry-Cotton-Filme aus den sechziger Jahren haben Kultstatus erlangt. Selbst wer die Filme noch nicht gesehen haben sollte, kennt den Hauptdarsteller George Nader. Er ist im kulturellen Gedächtnis bis heute das Gesicht des FBI-Agenten. Zwischen 1965 und 1969 entstanden acht Filme, die im Kino sensationelle Publikumserfolge feierten. Mit dem Band Die Jerry-Cotton-Filme. Als Jerry Cotton nach Deutschland kam legt nun das erfahrene Herausgeberteam Joachim Kramp und Gerd Naumann das erste Buch vor, das sich ausführlich mit der populären Filmreihe befasst. Neben den acht klassischen Filmen mit George Nader wird dabei auch die jüngste Verfilmung behandelt, in der Christian Tramitz in die Hauptrolle schlüpft. Kramp und Naumann führen nicht nur in die Produktionshintergründe ein, sondern beleuchten auch das zeitgenössische Umfeld, in dem die Jerry-Cotton-Filme entstehen konnten. Neben einer umfassenden Darstellung der Geschichte der klassischen Jerry-Cotton-Filme findet sich eine ausführliche Übersicht sämtlicher Filme und ausgewählter Kritiken. Besondere Höhepunkte sind die exklusiven Interviews mit George Nader sowie dem Kameramann Franz Xaver Lederle. Für Nader war es das letzte Interview in Deutschland, bevor er 2002 verstarb. Lederle berichtet zahlreiche interessante Anekdoten rund um die Filme und gibt teils sehr private Erinnerungen rund um die Dreharbeiten preis. Persönliche Erinnerungen an die Hamburger Dreharbeiten eines Jerry-Cotton-Films steuert auch Gerd von Borstel bei, der als Jugendlicher Zaungast am Set von Mordnacht in Manhattan war und dabei erleben durfte, wie problematisch es war, für eine Actionszene eine Tankstelle zu sprengen. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich zudem dem Phänomen der Verfilmungen deutscher 'Groschenromanhefte', darunter auch Kommissar X. Weitere Hintergrunddarstellungen, unter anderem über das FBI, den deutschen Kriminalfilm oder den Filmkomponisten Peter Thomas, runden den Band ab. Anlässlich des jüngsten Jerry-Cotton-Films mit Christian Tramitz kommen die 'neuen' Komponisten Helmut Zerlett und Christoph Zirngibl zu Wort. Als besondere Extras finden sich seltene Premieren- und Setphotos sowie ein Reprint der handgeschriebenen Partitur des bekannten Jerry-Cotton-Marsch. Eingeleitet wird das Buch mit einem exklusiven Vorwort des Jerry-Cotton-Komponisten Peter Thomas.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen