Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Jagd 03

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b9a89ec76234c459717f4a5b067baec
Themengebiete: Jagd Jagdgeschichte Jagdkultur
Veröffentlichungsdatum: 26.04.2019
EAN: 9783788818128
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Neumann-Neudamm GmbH
Verlag: J. Neumann-Neudamm Melsungen
Untertitel: Jahrbuch 2018
Produktinformationen "Die Jagd 03"
Die Julius-Neumann-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jagd als Kulturgut in all ihren Erscheinungs- wie Darstellungsformen zu schützen, zu fördern und auszubauen. Im Rahmen der Deutschen Jagdbibliothek werden die Bestände digitalisiert sowie eine möglichst vollständige Jagdbibliographie erstellt – beides für die Öffentlichkeit zugänglich im Internet. Mit dem jährlichen Sammelwerk „Die Jagd“ vereint die Stiftung das vielfältige kulturhistorische Wissen um das Wesen der Jagd und informiert auch über Neuigkeiten in eigener Sache. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Jahrbuches fließen anteilig in die Stiftungsarbeit, sodass jeder Leser die Möglichkeit hat, sich unmittelbar an der Förderung der Jagdkultur zu beteiligen. Früher ein fester Bestandteil des Alltags, ist die Jagdkultur heute ein grundlegend bedrohtes Gut. In unserer schnelllebigen Zeit überschwemmt uns eine Flut von Daten, Geschichte gerät zunehmend in Vergessenheit und nicht zuletzt damit gehen lange gepflegte kulturelle Werte verloren. Dabei ist die Jagd so alt wie die Menschheit. Die intensive Beschäftigung mit der Natur und ihrer nachhaltigen Nutzung hat eine lange Tradition; sie fand und findet zahllose Ausdrucksformen in Kunst und Sprache. Das Jahrbuch „Die Jagd“ versammelt nicht nur Auszüge von diesem Vergangenen, sondern dokumentiert vor allem auch den jagdkulturellen Erhaltungszustand der Gegenwart. Die dritte Ausgabe hält zahlreiche spannende Geschichten von der Nordhalbkugel bereit. Sie widmet sich unter anderem dem Mythos Wolf sowie dem Wert des Waldes für den Menschen im Allgemeinen und den Jäger im Besonderen – zwei heiß diskutierte Themen der Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Bedeutende Persönlichkeiten wie Richard Friese, Christian Kröner und Thomas Mann erfahren eine besondere Würdigung. Komplettiert werden die Beiträge von Andreas Gautschi, Rolf D. Baldus, Gert G. von Harling, Rolf Roosen, Hans-Dieter Willkomm und vielen weiteren durch hochwertige Abbildungen, lesenswerte Gedichte und kurzweilige Unterhaltung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen