Die Italianistik in der Weimarer Klassik
Produktnummer:
18a2c14a079ac847be950e08f82206c1f1
Themengebiete: | Christian Joseph Italianistik Jagemann Literaturwissenschaft Romanistik Weimar |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2006 |
EAN: | 9783823362333 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Albrecht, Jörn Kofler, Peter |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Das Leben und Werk von Christian Joseph Jagemann (1735-1804). Akten der Tagung im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni vom 3.-7. Oktober 2004 |
Produktinformationen "Die Italianistik in der Weimarer Klassik"
Anlässlich des 200. Todestages von Christian Joseph Jagemann trafen sich Literaturwissenschaftler aus Deutschland und Italien zu einem interdisziplinären Gespräch, das einen möglichst umfassenden Blick auf das publizistische Werk eines Gelehrten bieten sollte, der den deutsch-italienischen Kulturtransfer des 18. Jahrhunderts maßgeblich bestimmte. Jagemann war Autor selbständiger Veröffentlichungen zur Ästhetik, Geografie und Ethnografie, zur Geschichte der Sprache, der Literatur, der Künste und Wissenschaften Italiens, Verfasser von Sprachlehrwerken, Herausgeber von Zeitschriften und Anthologien sowie ÜberSetzer zahlreicher italienischer Texte. Seine herausragende fremdsprachliche Kompetenz machte ihn nicht nur zum gefragten Sprachlehrer und -forscher, sondern auch zum privilegierten Ansprechpartner für alle Italieninteressierten im klassischen Weimar. Dieses breite Wirkungsspektrum in seiner Gesamtheit zu dokumentieren und zu analysieren, um zu weiterer Beschäftigung mit dem Autor anzuregen, Setzt sich dieser Tagungsband zum Ziel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen