Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0b09a2d2bd7467b9d10193010d35d62
Autor: Schmitt, Rüdiger
Themengebiete: Iran Iranistik Linguistik Persisch Sprachlehrwerke Sprachwissenschaft Übrige Germanische Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2000
EAN: 9783895001505
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Reichert, L
Produktinformationen "Die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart"
Der aus einer Aufsatzreihe hervorgegangene schmale Band versucht, in Anlehnung an das 1989 in demselben Verlag erschienene „Compendium Linguarum Iranicarum“, das der Verfasser seinerzeit unter Mitarbeit zahlreicher Spezialisten des In- und Auslandes herausgegeben hatte, eine einführende Übersicht über die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart zu bieten. „Iranische Sprachen“ sind nicht nur die Sprachen der heutigen Islamischen Republik Iran, sondern eine Gruppe miteinander verwandter Sprachen (innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen), die heute auf einem riesigen Gebiet vom oberen Euphrat bis jenseits von Pamir und Hindukusch, von Kaukasus und Usbekistan bis zum Persischen Golf und zum unteren Indus gesprochen werden und in früheren Zeiten noch viel weiter verbreitet gewesen sind. Dieser Band stellt die einzige kurze Einführung dieser Art in deutscher Sprache dar. Er wendet sich an eine breitere Öffentlichkeit, weit über die Sprachwissenschaft und die orientalistischen Nachbarfächer hinaus. Dabei wurde die in jener Aufsatzreihe verfolgte Absicht beibehalten, den gleichen Forschungsgegenstand in noch stärker als im „Compendium“ komprimierter Form zu behandeln und eine Art Extrakt aus jenem Sammelwerk vorzulegen. Anschließend an eine kurze Einleitung (Kap. 0) über den Namen und Begriff der iranischen Sprachen sowie deren Vorgeschichte (Kap. 1), werden die einzelnen Sprachen der alt- und mitteliranischen Periode (Kap. 2–3) und schließlich die west- und ostiranischen Sprachen der neuiranischen Periode (Kap. 4–5) der Reihe nach charakterisiert. Am Ende jedes einzelnen Kapitels finden sich Hinweise auf weiterführende Literatur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen