Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Invasion der USA 2003 in den Irak

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a81a3455610b47ba9838e6e643547c7e
Autor: Buck, Pascal Philipp
Themengebiete: Außenpolitik Golfkrieg Internationale Beziehungen Irakkrieg Liberaler Intergouvernementalismus Neorealismus
Veröffentlichungsdatum: 05.02.2018
EAN: 9783828840904
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 105
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Gruppenbezogene Machenschaften oder systembedingte Handlungsweise?
Produktinformationen "Die Invasion der USA 2003 in den Irak"
Die Invasion der USA 2003 in den Irak war ein Fiasko. Nicht nur, dass die von den USA angeführten Kriegsgründe sich im Nachhinein als völlig haltlos erwiesen – mehr noch – sie stürzten eine von Instabilität geprägte Region weiter ins konfliktäre Aus. Kurz nach der US-Invasion war klar, dass der Irak weder über Massenvernichtungswaffen verfügte, noch Al-Qaida bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 unterstützt hatte. Der internationale Aufschrei war groß: Untersuchungsausschüsse wurden einberufen und Verschwörungstheorien wurden laut. Waren es die US-Geheimdienste selbst, die Informationen fehldeuteten oder gar falsche Behauptungen aufstellten, durch die die USA ihre Sicherheit durch den Irak gefährdet sahen? Oder waren es etwa (politische) Akteure, die einer elitären Gruppierung zugehörig, eigene Ziele mit der Invasion der USA 2003 in den Irak verfolgten? Diese und weitere Annahmen werden vom Autor in minutiöser Detailarbeit unter Anwendung zweier Theorien aus dem politikwissenschaftlichen Teilgebiet der Internationalen Beziehungen beantwortet: dem ‚Strukturellen Neorealismus’ von Kenneth Waltz und dem ‚Liberalen Intergouvernementalismus’ von Andrew Moravcsik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen