Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Interzonenkonferenzen der deutschen Gewerkschaften 1946–1948

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18319cb66f983a455f9eeb8835a432b03b
Themengebiete: 20. Jahrhundert Deutscher Gewerkschaftsbund Gewerkschaften Gewerkschaftsbewegung
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2007
EAN: 9783801241582
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Buch
Herausgeber: Schönhoven, Klaus Weber, Hermann
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.
Produktinformationen "Die Interzonenkonferenzen der deutschen Gewerkschaften 1946–1948"
Mit Band 14 der "Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert" werden zehn Konferenzen der gewerkschaftlichen Dachverbände aus allen vier Besatzungszonen Deutschlands von 1946 bis 1948 dokumentiert. Die Gewerkschafter strebten eine Zusammenarbeit über die Zonengrenzen hinweg an. Die erste dieser gewerkschaftlichen "Interzonenkonferenzen" fand im Juli 1946 in Frankfurt am Main statt. Auf den folgenden neun Konferenzen bis August 1948 behandelten die Delegierten der Gewerkschaftsverbände aus den vier Besatzungszonen und Berlin wichtige Grundfragen und Probleme der Zeit. Themen waren eine "Zentralstelle für sämtliche Zonen", eine Sozialversicherung, Tarifpolitik und -verträge, Betriebsräte und Mitbestimmung, die Organisation der Angestellten, der Frauen und der Jugendlichen, aber auch die "Neuordnung der Wirtschaft" und die Entnazifizierung. Die fünfte Interzonenkonferenz im August 1947 debattierte über einen deutschen Gewerkschaftskongress und die Bildung eines gesamtdeutschen Dachverbandes. Doch der offene Ausbruch des Ost-West-Konflikts im Jahr 1947 und seine Auswirkungen auf das geteilte Deutschland bildeten letztlich unüberbrückbare Gegensätze, an denen die angestrebte Gewerkschaftseinheit in Gesamtdeutschland scheitern musste. Gleichwohl zeigen die Interzonenkonferenzen, dass die deutschen Gewerkschaften sich neben den Kirchen nach 1945 am intensivsten für einen Zusammenhalt der vier Zonen engagierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen