Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die internationale EZA von Arab Aid: Entwicklungsdiskurs und Positionierung unter der Beachtung der „Neue-Geber-Debatte“ anhand des Beispiels der Islamic Development Bank

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba98f1dc858a4740b4f25b0371620000
Autor: Aboulghaith, Rascha Ali-Ahmed
Themengebiete: Auseinandersetzen Entwicklungspolitik Islamic Development Bank Neue-Geber-Debatte
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2015
EAN: 9783902906182
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 139
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Südwind Wien
Produktinformationen "Die internationale EZA von Arab Aid: Entwicklungsdiskurs und Positionierung unter der Beachtung der „Neue-Geber-Debatte“ anhand des Beispiels der Islamic Development Bank"
Die Rolle der arabischen Staaten als entwicklungspolitische Akteure ist sowohl im politischen als auch im wissenschaftlichen Diskurs nicht präsent. Dies mag einerseits auf sprachliche Barrieren und andererseits darauf zurückzuführen sein, dass der Diskurs über die neue Entwicklungsarchitektur nach wie vor westlichen Denk- und Analysemodellen folgt. Die Akteure der arabischen Geber, ihre Strategien und ihre Diskurse bleiben daher meist unsichtbar. Die Autorin Rascha Ali-Ahmed Aboulghaith schließt daher mit ihrer Diplomarbeit eine Lücke und zeigt mit Hilfe ihrer empirischen Analyse, dass die Entwicklungsziele, die Entwicklungskonzepte und Strategien Parallelen zu denen der westlichen Geber aufweisen. Obwohl die Basis für die arabischen Geber islamische Konzepte und Vorstellungen sind, finden sich auch Hinweise auf die Millennium Development Goals (MDGs) in Dokumenten der arabischen Geber. Der Autorin ist es zu verdanken, dass sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede und Überschneidungen der Islamic Development Bank mit dem westlichen Entwicklungsdiskurs herausgearbeitet werden. Die Autorin führt die geringe Berücksichtigung der arabischen Akteure im internationalen Diskurs auf die westliche Dominanz und das Bestreben des Westens diese beizubehalten zurück. Mit dem Ende der MDGs und dem neuen Referenzrahmen der Sustainable Development Goals rückt jedoch die Süd-Süd-Zusammenarbeit stärker in den Fokus des internationalen Diskurses und es wird sich zeigen, ob die Dominanz des Westens beibehalten werden wird. Die vorliegende Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion der Rolle der „neuen Akteure”. Wir freuen uns deshalb, die Arbeit von Frau Rascha Ali-Ahmed Aboulghaith in unserer Reihe ÖFSE-Forum publizieren zu dürfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen