Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II
Drös, Harald
Produktnummer:
18ccfa1708e2d14436b001fffe14e12091
Autor: | Drös, Harald |
---|---|
Themengebiete: | Altarretabel Epigraphik Gaildorf Genealogen Germanistik Geschichte Glockeninschriften Heimatforscher Historiker Historische Hilfswissenschaften |
Veröffentlichungsdatum: | 05.04.2023 |
EAN: | 9783752006803 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 2028 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land |
Produktinformationen "Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II"
Der Band enthält in 1518 Katalogartikeln die Inschriften des Altkreises Schwäbisch Hall und des nordöstlichen Teils des ehemaligen Landkreises Backnang von der Stauferzeit bis 1650. Fast die Hälfte der ermittelten Inschriften ist nur mehr kopial überliefert, die Zahl der Erstveröffentlichungen ist mit über 700 Inschriften ausgesprochen hoch. Mit Abstand wichtigster Standort ist die Reichsstadt Hall mit eindrucksvollen inschriftlichen Denkmälern des Stadtadels und der selbstbewußten Bürgerschaft. Es folgt das Kloster/Stift Komburg mit bedeutenden Grabmälern und Ausstattungsstücken, darunter Antependium und Radleuchter aus romanischer Zeit. Noch vor den Residenzen der Reichserbschenken von Limpurg in Gaildorf und Obersontheim ragt als Inschriftenstandort die Stöckenburger Pfarrkirche hervor, welche den Herren von Vellberg als Grablege diente.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen