Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
Produktnummer:
18b1924564d5714617b79ce46366e67977
Themengebiete: | Baden Württemberg/Geschichte Bibliophilie Bibliothekswesen Buchgeschichte Frühdruck Kodikologie Kulturgeschichte Kunstgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2018 |
EAN: | 9783447110754 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 2894 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Beschrieben von Armin Renner unter Mitarbeit von Christian Herrmann und Eberhard Zwink. Geleitwort von Hannsjörg Kowark †. Teil 1 bis 4 |
Produktinformationen "Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart"
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart verfügt mit etwa 7.100 Einheiten über die zweitgrößte Sammlung an Inkunabeln in Deutschland. Herzog Karl Eugen von Württemberg stellte seine persönliche Bibliothek als Gründungsbestand der 1765 eröffneten Herzoglichen Öffentlichen Bibliothek zur Verfügung, bemühte sich um einen stetigen Bestandszuwachs der späteren Landesbibliothek und erwarb bedeutende Einzelstücke und Sammlungen. Sein Interesse an Inkunabeln und Bibeln prägte die noch bis heute entscheidenden Sammelschwerpunkte der Bibliothek. Etwa 3.000 Inkunabeln aus säkularisierten Klöstern verstärkten nach 1803 dieses Profil und auch spätere Erwerbungen knüpften daran an. So entstand eine Sammlung mit etwa 400 Inkunabeln in deutschlandweitem Alleinbesitz, mit weit über den süddeutschen Raum hinausgehenden Vorbesitzern und Einbänden und komplexen Illustrationen. Auf 2894 Seiten werden in Teil 1 bis 4 die spezifischen Merkmale der Stuttgarter Exemplare vorgestellt. Einleitung und Register informieren zudem über die Bestandsgeschichte, Provenienzen, Einbände und Fragmente.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen