Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die IngenieurINNEN, die wir in Europa brauchen / 100 Jahre gesetzlicher Schutz des Ingenieurtitels in Österreich

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18360c9a13bc6148c1bbbb55403a086b66
Produktinformationen "Die IngenieurINNEN, die wir in Europa brauchen / 100 Jahre gesetzlicher Schutz des Ingenieurtitels in Österreich"
In den letzten Monaten der Habsburger-Monarchie und den ersten Monaten der Republik Österreich erfolgten grundlegende Entscheidungen, die das Berufsbild der Ingenieurin und des Ingenieurs in Österreich bis heute bestimmen: Am 14. März 1917 wurde „die kaiserliche Verordnung, womit die Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung Ingenieur festgelegt wird“ im österreichischen Reichsgesetzblatt veröffentlicht. Damals wurden die technischen Hochschulen als diejenigen Einrichtungen benannt, die an ihre Absolventen (das waren zu dieser Zeit nur Männer) den Ingenieurtitel verleihen durften. Am 7./22. April 1919 ermöglichte der Erlass des Unterstaatssekretärs im Unterrichtsministerium von Deutsch-Österreich, Otto Glöckel, den Frauen das uneingeschränkte Studium an den Technischen Hochschulen in Wien und Graz, der Hochschule für Bodenkultur in Wien und der Montanistischen Hochschule in Leoben, sofern „die Aufnahmswerberinnen ohne jede Schädigung und Beeinträchtigung der männlichen Studierenden nach den vorhandenen räumlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen der einzelnen Hochschulen Platz finden können“. Zwei Bücher des Forums "Technik und Gesellschaft" im Kombipaket beleuchten die Umstände vor etwas über 100 Jahren und führen durch die geschichtliche Entwicklung seit damals in die Gegenwart und Zukunft des "Ingenieurberufes" für Männer und Frauen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen