Die Informationsbedarfsanalyse für Kennzahlen in Handelsunternehmen
Magdanz, Kai Daniel
Produktnummer:
18f21a4e2291274ff8a4f95dccce982ab1
Autor: | Magdanz, Kai Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Berichtswesen Business Intelligence Controllingkonzeption Kennzahlenkonzeption Requirements Engineering |
Veröffentlichungsdatum: | 05.02.2024 |
EAN: | 9783832557843 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 375 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Produktinformationen "Die Informationsbedarfsanalyse für Kennzahlen in Handelsunternehmen"
Die Entwicklung des Berichtswesens in Richtung Self-Service BI ermöglicht Anwendern, die Sichten auf Kennzahlen flexibel und bedarfsorientiert anzupassen. Für die präzise inhaltliche Ausgestaltung eines solchen Berichtswesens müssen die Informationsbedarfe in einer Informationsbedarfsanalyse ebenso präzise ermittelt werden. Dabei legen deduktive Vorgaben, eine einheitliche Nomenklatur und effiziente sowie abteilungsübergreifende Koordination bereits den Grundstein für die Qualität des zukünftigen Berichtswesens. Das hergeleitete Referenzmodell der Informationsbedarfsanalyse für Kennzahlen in Handelsunternehmen bietet dafür eine umfassende Unterstützung. Das Modell ist auf den Aufbau eines Berichtswesens bzgl. der Handelskernprozesse mit einer zugehörigen Self-Service-Komponente ausgerichtet und dient Controllern in diesem Bereich somit als inhaltliche und strukturelle Vorlage. Dazu werden auch die zugehörigen Aspekte der Datenmodellierung und Berichtsvisualisierung einbezogen. Die Inhalte werden theoretisch hergeleitet und praxisbezogen demonstriert, um eine wissenschaftlich fundierte und zugleich anwendungsnahe Grundlage bereitzustellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen