Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Implementierung eines forschend-entdeckenden Unterrichtsansatzes

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43287353
Autor: Gärtner, Hanna
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2022
EAN: 9783745870619
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 382
Produktart: Gebunden
Verlag: PubliQation
Untertitel: Am Beispiel von Mathe.Forscher: Entdecke Mathematik in deiner Welt
Produktinformationen "Die Implementierung eines forschend-entdeckenden Unterrichtsansatzes"
Eine Verknüpfung des Schulfachs Mathematik mit der eigenen Lebenswelt fällt vielen Schülerinnen und Schülern schwer; nicht mal die Lehrenden scheinen von dieser Welt zu sein. Eine Möglichkeit der Verknüpfung bietet der forschend-entdeckende Unterrichtsansatz, dessen Umsetzung Effekte auf das Erkennen der mathematischen Bedeutsamkeit für Alltag und Gesellschaft haben kann. Internationale Studien zeigen außerdem, dass forschend-entdeckende Ansätze im Mathematikunterricht bei geeigneter Umsetzung Lernen verbessern, Lernerfolg und Lernleistung steigern und Freude gegenüber dem Mathematikunterricht erhöhen können. Die Implementierung dieses Unterrichtsansatzes ist trotz der positiven Ergebnisse nicht alltäglich. Jedoch nur wenn die Lehrkräfte dieses Konzept auch umsetzen, kann von Seite der Schülerinnen und Schüler forschend-entdeckendes Lernen stattfinden. Lehrerfortbildungskonzepte beschreiben eine Methode, um unterrichtliche Handlungsänderungen anzustoßen. Das Fortbildungskonzept Mathe.Forscher der Stiftung Rechnen hat sich die Implementierung von forschend-entdeckendem Unterricht im Fach Mathematik zum Ziel gesetzt. Im Rahmen einer Fallstudie im Mixed-Methods-Design mit Messwiederholung wurde an diesem Programm der Frage nach Auswirkungen durch einen forschend-entdeckenden Unterrichtsansatz auf die am Programm Beteiligten nachgegangen ¿ sowohl auf die Lehrerinnen und Lehrer als auch auf die Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse der Studie geben konkrete Rückschlüsse auf Auswirkungen durch die Programmteilnahme, die auf forschend-entdeckendes Lernen insgesamt übertragen werden können. Die vorliegende Arbeit wurde 2021 als Dissertation vom Fachbereich 12 der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen