Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Immobilie im Ertragsteuerrecht. Welchen Einfluss haben sozial- und energiepolitische Regulierungen?

44,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48120275
Autor: Pfeiffer, Daniel
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2023
EAN: 9783346968555
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Immobilie im Ertragsteuerrecht. Welchen Einfluss haben sozial- und energiepolitische Regulierungen?"
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (IWP), Veranstaltung: Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Fragestellungen: Welche ertragssteuerrechtlichen Maßnahmen mit Immobilienbezug wurden im Kontext der angespannten sozial- und energiepolitischen Situation vom Gesetzgeber getroffen und unter welchen Voraussetzungen ist eine Anwendbarkeit jener Maßnahmen möglich? Ergeben sich abseits der gewünschten positiven finanziellen Anreize auch Nachteile oder potenzielle Risiken aus den Regulierungen und wie wirken sich diese aus? Das Ziel der vorliegenden Ausarbeitung soll die Beantwortung dieser Forschungsfragen sein. Als Grundlage der angewandten Methodik dient dabei eine systematische Literaturrecherche der Thematik, die von einer Darstellung praktischer Beispiele unterstützt wird. Dafür liegt dieser Thesis der Rechtsstand zum 15.09.2023 zugrunde. Auf diese Weise soll der bisherige Forschungsstand aufgegriffen sowie zusätzlich ein Beitrag zum Forschungsfortschritt geleistet werden. Zuerst soll im nachfolgenden Kapitel ein Verständnis grundlegender Inhalte zur ertragsteuerlichen Handhabung von Immobilien geschaffen werden. Hierfür wird von der Entstehung bis hin zur Veräußerung der Lebenszyklus von Immobilien dargestellt und ertragsteuerlich zwischen Überschuss- und Gewinneinkünften unterschieden. Anschließend beginnt Kapitel drei mit einem volkswirtschaftlichen Bestandteil der Arbeit. An dieser Stelle wird vorerst eine Untersuchung aktueller sozial- und energiepolitischer Ziele der Regierung vorgenommen. Daraufhin werden in einem späteren Segment desselben Kapitels die vom Gesetzgeber im Zuge der Zielerreichung getroffenen steuerlichen Folgemaßnahmen analysiert. Im darauffolgenden vierten Kapitel erfolgt eine Unterteilung in zwei Abschnitte mit gegensätzlichen Inhalten. Einerseits soll hier anhand vom Autor gewählter praktischer Beispiele die Wirkung positiver steuerlicher Anreize aufgezeigt werden. Andererseits soll in diesem Kapitel aber bewiesen werden, dass aus der Fülle politisch motivierter Regulierungen auch Konflikte entstehen. Jene haben das Risiko, dass ¿ teilweise unbewusst ¿ Auswirkungen auftreten können, die im Widerspruch zur ursprünglichen Intention der Maßnahme stehen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, welches die Ergebnisse thesenförmig zusammenfasst und einem Ausblick, der aufzeigen soll, wo zukünftige Forschung zur weiteren Erkenntnisgewinnung ansetzen könnte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen