Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die im Dunkeln

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186df30dd20b644735b752f78095353abf
Autor: Rechsteiner, Kurt Rechsteiner-Willi, Ruth
Themengebiete: Ahnen Genealogie Geschichte von unten Ostschweiz kleine Leute
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2021
EAN: 9783753427126
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Den Vorfahren ein Gesicht geben
Produktinformationen "Die im Dunkeln"
Familiengeschichte vom späten Mittelalter bis ins zwanzigste Jahrhundert auf gut zweihundert Buchseiten, geht das? Wie werden die Protagonisten lebendig und erhalten Authentizität? Wie lebten die Menschen damals? Wie lebten vor allem die einfachen Leute, die in den Geschichtsbüchern nicht mit Namen und Ruhmestaten auftauchen? Kurt und Ruth Rechsteiner wollten es wissen und entschlossen sich, ein Buch darüber zu schreiben. Zu zweit ein Buch schreiben? Geht das? Ja, das haben der Autor und die Autorin schon einmal bewiesen, mit dem BoD-Buch «Nachklänge». Es geht besonders dann gut, wenn die beiden verschiedene Aufgaben haben. Kurt Rechsteiner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Ahnenforschung. Weit zurück recherchierte er die Geschichte seiner Herkunftsfamilie. Dabei interessierte er sich auch für die damalige Lebensweise und die historischen Zusammenhänge. Kriege, die Notwendigkeit auszuwandern, Kindersterblichkeit und die Armut, in der viele der Ahnen, die vor allem im Ausserrhodischen und im St. Galler Rheintal und lebten, waren die Realität der Ahnen. Sorgfältig trug er Daten und Fakten zusammen. Ruth Rechsteiner erfand mögliche Geschichten um die im Faktenteil festgehaltenen Ahnen und Urahnen, wie es hätte sein können. So erhalten die Namen und Daten ein Gesicht und ein Leben. Als Journalistin, Autorin und Schreibwerkstattleiterin bringt sie die Erfahrung mit dafür. So kam einiges zusammen: Mäusekot in der Backstube. Waffenschau in Trogen 1603. Ein verliebter Multerthorbschliesser und der erste Sklavenhändler, beide St. Galler. Kriegsgewinnler und Pesttote im dreissigjährigen Krieg. Kinderhusten, Kinderblatere und rote Ruhr. Eine Reise nach Palästina ohne Rückkehr. Ein Zürcher Arzt, der Appenzeller Naturheilärzte examinieren soll. Ein Söldner, der nach 40 Jahren Kriegsdienst zurückkehrt und im Armenhaus landet. Ein Schullehrer, der sich um 1800 geschlechtsneutraler Begriffe bedient. Amerika-Auswanderer, die auf der langen Überfahrt fast ertrinken. Ein Scheidungskrieg zwischen einem verarmten Heimweber und seiner Ehefrau. Und viele weitere Geschichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen