Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Oberösterreichischen Landesbibliothek in Linz

180,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1868050627bf424e8887e0c65b170264d7
Themengebiete: 1440-1540 Buchwesen Frühdrucke Frühe Neuzeit Handschriften Illuminierte Handschriften Italien Katalog Mittelalter Oberösterreichische Landesbibliothek Linz
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2018
EAN: 9783700180319
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 367
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Handschriften und Frühe Drucke 1140-1540. Österreich, Passau, Italien
Produktinformationen "Die illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Oberösterreichischen Landesbibliothek in Linz"
Der vorliegende Katalog umfasst wissenschaftliche Beschreibungen von 89 Handschriften und frühen Drucken aus der Sammlung der Oberösterreichischen Landesbibliothek in Linz. Vorgestellt werden alle Objekte, die zwischen ca. 1440 und 1540 in Österreich, Passau und Italien entstanden und mit handgemaltem Buchschmuck ausgestattet sind. Die Katalogtexte enthalten ausführliche Informationen zu den kodikologischen Merkmalen, dem Einband, dem Textinhalt und der Herkunftsgeschichte der beschriebenen Bände sowie eine sorgfältige stilkritische Analyse ihrer Ausstattung. Dieser Abschnitt zum Buchschmuck stellt das Kernstück jeder Beschreibung dar und bildet die Grundlage für die zeitliche und geographische Einordnung der einzelnen Bücher, die jeweils in einem abschließenden Absatz eingehend erörtert wird. Zusätzlich zu den Objektbeschreibungen enthält der Katalog monographische Einleitungstexte zu einzelnen Buchmalern, Werkgruppen und Zentren der Buchmalerei. Als ein besonderes Merkmal des katalogisierten Bestandes ist seine Zusammensetzung hervorzuheben: Bei rund 80 % der beschriebenen Objekte handelt es sich um Drucke, während nur 16 Objekte von Hand geschrieben wurden. Dieses Verhältnis entspricht der im Lauf der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zunehmenden Verdrängung von aufwendig hergestellten Einzelbänden durch in hohen Auflagen erscheinende Druckausgaben. Da die Inkunabeln zunächst in ähnlicher Weise, ja oft sogar von denselben Künstlern ausgeschmückt wurden wie die Handschriften, werden im Katalog beide Buchgattungen parallel vorgestellt, was eine vollständigere und exaktere Darstellung der Buchmalerei in den genannten Regionen im relevanten Zeitraum erlaubt. Der Katalog kann mit zahlreichen Neuzuschreibungen und Werkgruppierungen aufwarten und präsentiert darüber hinaus wertvolle neue Erkenntnisse über die Werkstattpraxis einzelner Buchmaler und die Entwicklung der Buchmalerei in Österreich und dessen Nachbarlandschaften in den Jahrzehnten nach der Erfindung des Buchdrucks. Dadurch leistet er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Buchkunst und Buchproduktion des Mittelalters in Europa.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen