Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern
Schroer, Silvia
Produktnummer:
1864ca579da0904567a383e6d0db6bb254
Autor: | Schroer, Silvia |
---|---|
Themengebiete: | Altes Testament Archäologie Bibelwissenschaft Bilder Bildsymbolik Exegese Gender Hebräische Bibel Ikonographie Israel |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2018 |
EAN: | 9783796538803 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 2156 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Bände 1-4 Band 1: Vom ausgehenden Mesolithikum bis zur Frühbronzezeit Band 2: Die Mittelbronzezeit Band 3: Die Spätbronzezeit Band 4: Die Eisenzeit bis zum Beginn der achämenidischen Herrschaft |
Produktinformationen "Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern"
Die auf vier Bände angelegte Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient (IPIAO) ist ein bildgeschichtliches Kompendium zur Religionsgeschichte Palästinas/Israels. Es umfasst den Zeitraum vom 12. Jahrtausend v. Chr. bis in die Perserzeit. Die Bilder aus Palästina/Israel, die häufig nur fragmentarisch erhalten sind, werden vollständigen Bildern der grossen Nachbarkulturen (Syrien, Anatolien, Mesopotamien und Ägypten) gegenübergestellt und zur Rekonstruktion des zugrundeliegenden religiösen Symbolsystems beigezogen. Nie zuvor wurde die gesamte Bildkunst Palästinas/Israels seit ihren Anfängen und in Bezug auf den Alten Orient in ähnlicher Weise präsentiert. Hauptbestandteil der Bände ist jeweils ein nach Epochen und Themen geordneter Katalog. Die Bilder sind in ästhetisch ansprechenden Umzeichnungen abgebildet, beschrieben und erläutert. Ein kritischer Apparat gibt Auskunft zu Herkunft, Aufenthaltsort, Maßen, Publikationen und Parallelen. Abbildungen und dazu gehörige Texte finden sich übersichtlich nebeneinander dargestellt.Handbuchartige Einleitungen zu den Bildkatalogen der einzelnen Epochen geben kulturgeschichtliche Hintergründe, einen Überblick über die Themen der Bildkunst und erläutern die Bezüge der Bilder zu biblischen Texten. Register (Ortslagen, Textstellen), Karten, Tabellen und Literaturverzeichnisse ergänzen jeden Teilband.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen