Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums 1872-1942

5,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cc08e2ee7c9d423d8308e99d7783f4d3
Autor: Kaufmann, Irene
Themengebiete: Berlin Judentum Leo Baeck Rabbiner
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2006
EAN: 9783938485194
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Produktinformationen "Die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums 1872-1942"
Im Mai 1867 ergriffen Moritz Meyer und Moritz Lazarus die Initiative zur Gründung einer jüdischen Hochschule, die am 6. Mai 1872 in Berlin ihre Tätigkeit aufnahm. Erfüllte sie zunächst nur theoretische Aufgaben, so widmete sich die Hochschule bald der Ausbildung von Rabbinern, Predigern und Religionslehrern. Als erste Institution ihrer Art ließ sie Frauen und auch Nichtjuden zum Studium zu. Im Oktober 1907 bezog die Institution einen speziell für sie errichteten Bau in der Artillerierstraße 14 (heute Tucholskystraße 9). In dem Gebäude residiert heute der Zentralrat der Juden in Deutschland. Lange Jahre stand Rabbiner Leo Baeck der Hochschule vor und wirkte hier insbesondere für das lieberale Judentum. Nach der erzwungenen Schließung 1942 trugen die emigrierten Dozenten und Studenten die Ideen und den Geist der Hochschule in alle Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen