Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die historischen Gemüsegärten der Schweiz Les potagers historiques de la Suisse

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1843c4d4f5c5a44795aa89f47c724faedc
Autor: Flammer, Dominik Müller, Sylvan
Themengebiete: Ballenberg Ernährungsgeschichte Garten Garten Schweiz Gartengemüse Gartengestaltung Garten historisch Gemüseanbau Gemüsegarten Nutzgarten
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2020
EAN: 9783039020584
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz
Verlag: AT Verlag
Untertitel: Von den Rüben der Walser, den Pastinaken der Taglöhner und den Artischocken der Hugenotten
Produktinformationen "Die historischen Gemüsegärten der Schweiz Les potagers historiques de la Suisse"
Anhand von zwölf Gärten, die nach historischem Vorbild im Freilichtmuseum Ballenberg bepflanzt wurden, erzählt Dominik Flammer die Geschichte der Ankunft und Nutzung neuer Gemüsesorten in der Schweiz. Religionsflüchtlinge, Händler, Säumer und heimkehrende Söldner brachten ab dem 17. Jahrhundert unbekanntes Gemüse ins Land. Neue Nutzpflanzen begannen alte zu verdrängen. Die bekannten Autoren der Trilogie über »Das kulinarische Erbe der Alpen« haben die Geschichte des Gemüseanbaus in der Schweiz in Wort und Bild aufgearbeitet. Dieses Buch dient einerseits als Führer durch den Ballenberg, ist aber auch eine Fundgrube für alle, die sich für den Wandel des Gemüses von der Muszutat zur vollwertigen Speise interessieren. Le guide du Musée en plein air Ballenberg présente douze jardins potagers. Les légumes, baies et fruits qui y sont plantés étaient cultivés à l’époque indiquée et dans la région d’origine du jardin. L’arrivée de ces plantes utiles dans les jardins suisses s’est produite tard, beaucoup de ces plantes provenaient du Sud et d’outre-mer, d’autres étaient de nouvelles variétés françaises ou venaient d’autres régions productrices de légumes. Jardin du gruau, jardin des huiles ou des choux, jardins des tisserands et des journaliers ou jardin huguenot : ce sont autant de façons de découvrir la culture et l’histoire sociale de la Suisse rurale. Sprachen: Deutsch, Französisch
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen