Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Historische Stadtinformation der Lutherstadt Wittenberg

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185d8cd9f0d3b24957be98582a5afcce67
Themengebiete: Archäologie Dynastie Franziskanerkloster Heiliges Römisches Reich Historische Stadtinformation Luther Lutherstadt Mittelalter Mitteldeutschland Reformation
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2019
EAN: 9783948618018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Meller, Harald
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Untertitel: Das askanische Erbe im neuen Licht
Produktinformationen "Die Historische Stadtinformation der Lutherstadt Wittenberg"
Martin Luther und die Reformation machten Wittenberg weltberühmt. Entscheidend geprägt haben die heutige Lutherstadt lange vorher die askanischen Herzöge von Sachsen. Sie bestimmen die Kirche des Wittenberger Franziskanerklosters um 1270 zum Ort ihrer Familiengrablege. Und sie machen Wittenberg zu ihrem Residenzort. Die Dynastie zählt zu den wichtigsten Adelshäusern des Mittelalters. Als Kurfürsten gehören sie zum exklusiven Wahlgremium, das die deutschen Könige kürt. In die Führung des Heiligen Römischen Reiches sind sie tief eingebunden. Die Schau zeigt den prägenden Einfluss dieses askanischen Zweiges für Wittenberg, das Land Sachsen-Anhalt und den mitteldeutschen Raum von Brandenburg bis Sachsen.Inhaltsverzeichnis: Grußwort des Ministerpräsidenten Vorwort des Herausgebers Das Projekt »Historische Stadtinformation« Auf den Spuren der Askanier • Albrecht der Bär (1097-1170) • Bernhard I. (1140-1212) • Albrecht I. (nach 1203-1261) • Albrecht II. (um 1250-1298) • Rudolf I. (um 1280-1356) • Rudolf II. (um 1320-1370) • Wenzel I. (1335-1388) • Rudolf III. (1373-1419) • Albrecht III. (1373-1422) Das Franziskanerkloster Nach den Askaniern Ein Ort im Umbruch Leihgeber/Unterstützende Institutionen Literaturauswahl und Abbildungsnachweis Impressum Begleitheft Impressum Ausstellung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen