Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Gehren, Miriam
Produktnummer:
1806e2196d17a044d2b880afeaeb4983ef
Autor: | Gehren, Miriam |
---|---|
Themengebiete: | Herzogin-Anna-Amalia Bibliothe Klassik Stiftung Weimar Sachsen-Weimar-Eisenach fürstliche Bibliotheksbauten i |
Veröffentlichungsdatum: | 03.08.2013 |
EAN: | 9783412209605 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 391 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Zur Baugeschichte im Zeitalter der Aufklärung |
Produktinformationen "Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar"
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zählt zu den ältesten Bibliotheksgebäuden im deutschsprachigen Raum. Die Planung und Ausführung dieses beeindruckenden Bauwerks fiel in eine Zeit des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandels, der vom Zeitgeist der Aufklärung geprägt war und auch vor der kleinen Residenzstadt Weimar nicht Halt machte. Erstmals wird die kunst- und kulturhistorische Stellung des Bibliotheksbaus im Kontext dieses Wandlungsprozesses aufgezeigt. Bislang fehlte eine ausführliche Untersuchung des Gebäudes. Auch seine Stellung in der Tradition der Bauaufgabe Bibliotheksbau wurde noch nicht erörtert. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Band geschlossen. Er benennt bautypologische Vor- und Leitbilder, vollzieht formale Vergleiche und widmet sich einer Stilanalyse. Es wird deutlich, dass das moderne aufgeklärte Staatsverständnis einen Einfluss auf die Form und Ausgestaltung des Baus hatte. Die Architektur der Herzogin Anna Amalia Bibliothek spiegelt den Zeitgeist eines aufgeklärten Jahrhunderts wider.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen